Ist dein Hund kastriert? Durch eine Kastration verรคndert sich der Stoffwechsel deines Tieres. Der verringerte Sexualhormonspiegel sorgt dafรผr, dass sich sowohl sein Appetit als auch sein Energiebedarf verรคndern: der Energiebedarf sinkt aufgrund der Stoffwechselverรคnderungen um bis zu 25 Prozent, wohingegen der Appetit oft steigt. Daher nehmen viele Hunde nach einer Kastration bei gleichbleibender Ernรคhrung und Bewegung zu. Mit der richtigen Futterumstellung nach der Kastration lรคsst sich das leicht vermeiden.
Nach einer Kastration ist es nicht immer damit getan, das gewohnte Futter aufgrund des niedrigeren Energiebedarfs zu reduzieren. Dein Hund hat nach der Kastration meist einen gesteigerten Appetit, weshalb eine kleinere Ration dazu fรผhren kann, dass er Hunger hat und unermรผdlich bettelt. Auรerdem kann es sein, dass seine Versorgung mit allen notwendigen Vitaminen und Mineralstoffen nicht mehr in ausreichender Menge garantiert ist.
Es empfiehlt sich daher, ein Futter auszuwรคhlen, welches weniger Kalorien hat als das bisherige Futter. Du kannst deinem Hund dazu spezielle Rezepturen wie Happy Dog Sensible Toscana oder Mini Toscana (fรผr kleine Hunderassen bis 10 kg) fรผttern, die sich durch einen moderaten Fettgehalt von 7,5% hervorragend fรผr kastrierte Hunde eignen.
Darรผber hinaus sind die fettreduzierten und sรคttigenden Vollwertkost-Produkte fit & vital Light Calorie Control und fรผr kleine Hunderassen fit & vital Mini Light perfekt abgestimmt auf die Bedรผrfnisse von Hunden, die eine fettarme Nahrung benรถtigen, um eine gute Kรถrperkonstitution zu erhalten. Mit nur 7 % Fett und L-Carnitin fรถrdern diese Trockenfuttersorten den Stoffwechsel und tragen zum Gewichtserhalt bei.
Sind Leckerlis bei kastrierten Hunden erlaubt?
Um das Gewicht beizubehalten, ist es wichtig, nicht allzu viel โnebenherโ zu fรผttern. Hundeleckerlis haben oftmals eine hohe Energiedichte. Als gesunde, weniger gehaltvolle Alternative kannst du deinem Hund Snacks wie Apfelstรผcken oder Mรถhre als Leckerli anbieten. Wenn du deinen Liebling mit Snacks oder Kauartikeln wie beispielsweise einem Schweineohr verwรถhnen mรถchtest, solltest du fรผr diesen Tag die Futterration entsprechend reduzieren.
Mit ausreichend Bewegung รbergewicht vorbeugen
Zusรคtzlich kannst du deinen Hund zu mehr Bewegung motivieren, um รbergewicht zu vermeiden. Wie wรคre es zum Beispiel mit einem Apportierspiel auf eurem Spaziergang? Das bringt euch beiden Spaร, fรถrdert den Spieltrieb deines Hundes und kurbelt gleichzeitig seinen Stoffwechsel effektiv an.
Regelmรครige Gewichtskontrolle nach der Kastration
Neben einer Futterumstellung und ausreichend Bewegung ist es wichtig, das Gewicht deines Hundes regelmรครig zu kontrollieren. Idealerweise wiegst du deinen Hund 14-tรคgig oder spรคtestens monatlich. Falls dein Hund dennoch unkontrolliert zunimmt, ist dein Tierarzt der richtige Ansprechpartner.