Skip to main content
Premium Dog Food Made in Germany

Giardien beim Hund

Giardien verursachen bei Hunden hรคufig Durchfallerkrankungen, unter denen besonders junge Hunde leiden. Hier erfรคhrst du, was diesen Parasiten ausmacht und was du tun kannst, wenn dein Hund befallen ist.

Giardiose bei Hunden โ€“ sind Wรผrmer schuld?

Die Giardiose ist eine Durchfallerkrankung und gehรถrt zu den hรคufigsten Parasitenkrankheiten bei Jungtieren im Alter von bis zu einem Jahr. Auch Parasiten wie Wรผrmer kรถnnen Verdauungsstรถrungen hervorrufen. Bei dem Auslรถser der Giardiose handelt es sich jedoch nicht um einen Wurm, sondern um mikroskopisch kleine, einzellige Darmparasiten โ€“ die Giardien (oft verwendete Synonyme: Giardia intestinalis; Giardia lamblia). Diese siedeln sich vor allem im Dรผnndarm deines Hundes an und stรถren so die Verdauungsvorgรคnge, was zu wiederkehrenden wรคssrigen Durchfรคllen fรผhrt. Doch ob dein Hund Symptome entwickelt, nachdem er sich mit Giardien angesteckt hat, hรคngt maรŸgeblich von seinem Alter und seinem Immunsystem ab. Welpen, deren Immunsystem noch nicht ausgereift ist, sowie Hunde, deren Abwehrkrรคfte durch andere Infektionen geschwรคcht sind, leiden meist stark unter einem Giardienbefall. Unabhรคngig davon, ob dein Hund Symptome zeigt oder nicht: Wenn dein Hund infiziert ist, scheidet er mit dem Kot die widerstandsfรคhigen Zysten (Dauerstadien) des Parasiten aus und stellt somit eine mรถgliche Ansteckungsquelle fรผr andere Tiere dar. Dabei kann die Ansteckung unter anderem รผber mit Giardien kontaminiertes Trinkwasser oder Futtermittel erfolgen.

Giardien-Infektion โ€“ was sind die Symptome?

Ist dein Hund mit Giardien infiziert, kann es sein, dass er unter

  • starken und wiederkehrenden Durchfรคllen leidet,
  • die Nahrung verweigert,
  • sich erbricht oder
  • teilnahmslos wirkt.

Da gerade bei jungen Hunden die Gefahr groรŸ ist, dass sie aufgrund einer Durchfallerkrankung schnell austrocknen, ist es sinnvoll, bei diesen Symptomen frรผhzeitig zur Tierarztpraxis deines Vertrauens zu gehen. Denn verliert der Kรถrper infolge des Durchfalls in kurzer Zeit viel Flรผssigkeit und wichtige Salze (sog. Elektrolyte), kann dies vor allem fรผr Welpen und junge Hunde schnell gefรคhrlich werden: Zum einen kann der Elektrolytverlust zu einer รœbersรคuerung des Blutes fรผhren - eine Stoffwechselstรถrung, die der Tierarzt auch als metabolische Azidose bezeichnet. Zum anderen trocknet der Kรถrper rasch aus und ohne Behandlung droht ein Kreislaufversagen.

Ein kleiner Hund sitzt vor einem Napf voller Hundefutter.

Die Diagnose Giardien ist schwer nachzuweisen

Giardien werden anhand von Kotproben mittels verschiedener Untersuchungsmethoden im Labor festgestellt. Dabei kรถnnen durch immunologische Tests Giardien-Antigene, das sind einzelne Bestandteile des Parasiten, im Kot nachgewiesen werden. Dieser Test ist sehr empfindlich und kann auch dann zu einem positiven Ergebnis fรผhren, wenn dein Hund keine Symptome mehr zeigt. Auch unter dem Mikroskop sind Giardien feststellbar. Fรผr den Nachweis von Giardienzysten ist es notwendig, dass du รผber mehrere Tage den Kot deines Hundes aufsammelst und als sogenannte Sammelkotprobe bei deiner Tierarztpraxis abgibst. Im Labor wird der Kot mit einer speziellen Lรถsung (z. B. einer Zinksulfatlรถsung) behandelt. Dabei trennen sich die schwereren Kotpartikel von den leichteren Parasitenzysten, welche anschlieรŸend unter dem Mikroskop betrachtet werden. Allerdings ist diese Methode nicht immer zum Nachweis einer Giardien-Infektion geeignet, da dein erkrankter Hund nicht zu jedem Zeitpunkt Giardien-Zysten ausscheidet. Es kann auch sein, dass dein Hund keinerlei Anzeichen einer Giardien-Erkrankung zeigt, obwohl er befallen ist. Die Diagnose ist hรคufig ein Zufallsbefund. Ob dann eine Behandlung notwendig ist, macht der behandelnde Tierarzt oder die behandelnde Tierรคrztin unter anderem von der Umgebung abhรคngig, in der dein Hund lebt. Wenn er mit anderen Hunden oder Katzen zusammenlebt, ist eine Behandlung empfehlenswert, um die anderen Tiere vor einer Ansteckung zu schรผtzen. Das Gleiche gilt, wenn dein Hund mit Kindern, Senioren oder Menschen mit einem schwachen Immunsystem den Haushalt teilt. Denn manche Giardien sind aufgrund ihrer individuellen genetischen Ausstattung Zoonose-Erreger. Das heiรŸt, dass dein erkrankter Hund den Erreger unter Umstรคnden auch auf Menschen รผbertragen kann.

Wie werden Giardien beim Hund behandelt?

Wenn sich bei deinem Hund der Verdacht auf einen Giardien-Befall erhรคrtet hat, kann er mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden. Hilfreich ist es, die Behandlung mit einer kohlenhydratarmen Ernรคhrung zu unterstรผtzen. Gerade bei Welpen ist hierzu eine Rationsberechnung durch den Tierarzt dringend zu empfehlen. Wurde deinem Hund Fenbendazol, ein Wirkstoff, der unter anderem in Tablettenform erhรคltlich ist, verschrieben, dann kannst du die Tabletten in der geeigneten Dosierung zerkleinern und ins Futter mischen. Halten die Symptome eine Woche nach der Behandlung noch an, und ist der wiederholte Erregernachweis immer noch positiv, kann es sein, dass die Behandlung wiederholt werden muss. Als Alternative steht ein zweiter Wirkstoff, Metronidazol, zur Behandlung von Giardien beim Hund zur Verfรผgung. Aber auch hier kann es sein, dass die Behandlung nach einer Woche wiederholt werden muss. Das liegt daran, dass sich besonders junge Hunde, deren Immunsystem noch nicht ausgereift ist, wiederholt anstecken und erkranken kรถnnen. Bezรผglich der richtigen Medikation und der Behandlungsdauer wird dich dein Tierarzt ganz individuell nach den Bedรผrfnissen deines Hundes beraten. Um deinen Hund vor einer erneuten Ansteckung zu schรผtzen und eine รœbertragung auf andere Tiere zu verhindern, ist es wichtig, dass du geeignete HygienemaรŸnahmen ergreifst.

Folgende HygienemaรŸnahmen haben sich bei der Behandlung von Giardien bewรคhrt:

  • Zum Schutz anderer Hunde beim Gassi gehen den Kot deines Hundes aufsammeln und in geschlossenen Plastikbeuteln in der Tonne entsorgen
  • Flรคchen und Gegenstรคnde kรถnnen zudem mit geeigneten Mitteln desinfiziert werden. Welches Desinfektionsmittel sich zur Bekรคmpfung eignet, kannst du bei deinem Tierarzt erfragen.
  • Futter- und Trinkschalen am besten bei รผber 65ยฐ Celsius reinigen
  • Decken und andere waschbare Textilien bei รผber 65ยฐ Celsius waschen
  • Hรคndewaschen nach jeder Streicheleinheit
  • Hund baden und ggf. mit Chlorhexidingluconat-haltigem Shampoo behandeln, um anhaftende Kotreste zu entfernen. Sinnvoll kann auch eine Analschur sein.

Ein Hund sitzt auf der Wiese, eine Frau hebt neben ihm Hundekot mit einer Tรผte auf.

Quellen

ESCCAP Deutschland e.V.: Giardien beim Hund (https://www.esccap.de/parasiten/einzeller/giardien/giardien-beim-hund/) (Abruf: 07/2020)
ESCCAP Deutschland e.V.: Bekรคmpfung von intestinalen Protozoen bei Hunden und Katzen. Deutsche Adaption der ESCCAP-Empfehlung Nr. 6, Januar 2017 (https://www.esccap.de/uploads/tx_bscebestellung/2018-ESCCAP-Protozoen_02.pdf) (Abruf: 07/2020)
ESCCAP Deutschland e.V.: HygienemaรŸnahmen bei Giardien.
ESCCAP Tierhalter-Information (https://www.esccap.de/uploads/tx_bscebestellung/ESCCAP_Giardien_Factsheet_Hygienemassnahmen_2017.pdf) (Abruf: 07/2020)

Das kรถnnte dich auch interessieren:
Vorsorge & Pflege
Krankheiten
Idealgewicht
Parasitenschutz
Vorsorge & Pflege
Notwendige Impfungen
Gegen bestimmte Erreger sollte dein Hund dauerhaft geschรผtzt werden, andere Impfungen sind als optional anzusehen.
Vorsorge & Pflege
Unterstรผtzung fรผr den Fellwechsel
Das Fell bietet Hunden Schutz gegenรผber Umwelteinflรผssen sowie Krankheitserregern und reguliert die eigene Kรถrpertemperatur.
Vorsorge & Pflege
Zahnpflege
Viele Hunde sind trotz ihres starken Gebisses von Zahnkrankheiten wie Zahnstein betroffen. Erfahre hier mehr รผber die richtige Zahnpflege.
Vorsorge & Pflege
Hautkrankheiten vorbeugen
Dein Hund kratzt sich, hat schuppige oder entzรผndete Stellen oder verliert Fell? Das kรถnnen Anzeichen fรผr eine Hauterkrankung sein.
Idealgewicht
Erfolgreich abnehmen
รœbergewicht schrรคnkt deinen Hund in seinem Bewegungsradius ein und gefรคhrdet seine Gesundheit. Mehr zum Idealgewicht.
Idealgewicht
Ist mein Hund zu dรผnn?
Kรถrperbau, Rasse und Fellbeschaffenheit kรถnnen einen Hund dรผnner bzw. dicker erscheinen lassen. Wie du ein gesundes Gewicht erkennen kannst.
Parasitenschutz
Zecken
Zecken sind nicht nur lรคstig, sondern auch gefรคhrlich, da sie Krankheiten รผbertragen kรถnnen. Mehr zu den kleinen Blutsaugern.
Parasitenschutz
Flรถhe
Ein Flohbefall kann fรผr deinen Hund zur Plage werden und birgt auch fรผr dich gesundheitliche Risiken. So erkennst du einen Flohbefall.
Parasitenschutz
Lรคuse
Lรคuse sind zwar nicht gefรคhrlich, kรถnnen aber aufgrund des Juckreizes unangenehm sein. Wie du einen Lausbefall erkennst und behandelst.
Parasitenschutz
Milben
Milben kรถnnen beim Hund Symptome wie Juckreiz, schuppige Haut oder Ohrenentzรผndungen hervorrufen.
Parasitenschutz
Mรผcken
Mรผckenstiche kรถnnen wie bei uns Menschen jucken, sich entzรผnden oder sogar allergische Reaktionen hervorrufen.
Krankheiten
Hunde im Schnee
Toben im Schnee macht vielen Hunden SpaรŸ. Doch dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten โ€“ denn der Schnee kann Gefahren fรผr die Vierbeiner bergen.