Hitze-Entwicklung im Auto in nur 10 Minuten
Wird ein Auto in der Sonne geparkt, heizen die Sonnenstrahlen durch die Scheiben das Auto auf. Da die Hitze durch die geschlossenen Fenster nicht entweichen kann, wird der Innenraum eines Autos innerhalb kurzer Zeit sehr viel heiรer als die Umgebungstemperatur. Das passiert schon, wenn es drauรen noch gar nicht richtig heiร ist. Ab etwa 20 ยฐC Auรentemperatur kann sich ein Auto in der Sonne innerhalb einer Stunde auf 46 ยฐC aufheizen. Bei ca. 30 ยฐC Auรentemperatur wird innerhalb einer halben Stunde eine fรผr den Hund tรถdliche Innentemperatur von 46 ยฐC erreicht. Ist es im Sommer sehr heiร, kann sich das Auto nach 10 Minuten fรผr den Hund lebensbedrohlich aufheizen. So kann selbst ein kurzer Besuch beim Bรคcker fรผr den im Auto wartenden Hund lebensgefรคhrlich werden.

Schatten wandert schnell und bietet leider keinen sicheren Schutz vor รberhitzung des Autos. Ein im Schatten geparktes Auto kann innerhalb kurzer Zeit in der prallen Sonne stehen. Je lรคnger ein Auto geparkt ist โ auch im Schatten โ desto wรคrmer wird es im Inneren. Zwar bleibt es auf dem Schattenparkplatz etwas lรคnger kรผhl als in der prallen Sonne. Dennoch solltest du das Risiko eines Hitzschlags bei deinem Hund nicht eingehen. รhnlich verhรคlt es sich mit getรถnten Scheiben. Diese mรถgen helfen, sind aber keine Lรถsung, um den Hund lรคnger im Auto lassen zu kรถnnen.
Worauf du achten solltest, wenn du deinen Hund im Auto lรคsst
Lรคsst sich eine kurze Wartezeit im Auto nicht vermeiden, solltest du einige Vorkehrungen treffen. Bei kรผhleren Temperaturen kann der Hund problemlos eine gewisse Zeitspanne im Auto verbringen. Im Sommer solltest du deinen Hund keinesfalls im PKW zurรผcklassen. Schon 5 Minuten kรถnnen fรผr deinen Vierbeiner zur gesundheitlichen Gefahr werden. Aber Achtung: Auch in den รผbrigen Jahreszeiten kann es fรผr den Hund im Auto zu warm sein.

Wenn du deinen Hund einmal im Fahrzeug lรคsst, suche dir auf jeden Fall einen Schattenparkplatz. Tรถnungsfolien helfen, die Hitzeentwicklung im Auto zu verlangsamen. รffne die Fenster und sorge fรผr eine ausreichende Versorgung mit kรผhlem Wasser zum Trinken. Kleiner Tipp: Eine รผber das Auto gespannte Rettungsfolie reflektiert die Hitze und hilft die Hitzeentwicklung im PKW zu verlangsamen. Sollte es im Winter zu kรผhl sein, hilft eine warme Decke. Wenn du lรคnger als ein paar Minuten weg bist, nimm deinen Hund lieber mit. Besteht dafรผr keine Mรถglichkeit, verschiebe deine Besorgung lieber.
Ein fremder Hund im heiรen Auto โ wie reagiere ich richtig
Handele sofort, wenn du einen fremden Hund bei Hitze in einem geschlossenen Auto siehst! Steht das Auto vor einem Supermarkt, lasse den Besitzer ausrufen, damit er das Auto รถffnet. Ist das erfolglos, rufe die Polizei oder Feuerwehr. Diese kann den Hund aus dem Auto holen und so vor einer รberhitzung schรผtzen. Die Polizei regelt alles Weitere mit dem Hundehalter.
Besteht akute Lebensgefahr fรผr den Hund, darfst du die Autoscheibe einschlagen und den Hund herausholen. Allerdings mรผssen die Anzeichen fรผr einen Hitzschlag und die damit einhergehende akute Lebensgefahr deutlich sichtbar sein. Filme unbedingt vor dem Einschlagen der Scheiben die Situation mit dem Smartphone. Alternativ kannst du dir einen Zeugen suchen. Das dient der eigenen Absicherung: du kannst nachweisen, dass die Beschรคdigung des Autos wirklich notwendig war. Die Polizei muss dennoch informiert werden.
Beste Hilfe: so vermeidest du einen Hitzschlag bei deinem Hund
Nicht nur das Auto ist fรผr den Hund bei warmen Temperaturen gefรคhrlich. Auch Anstrengungen in der Hitze wie das Laufen am Fahrrad oder grรถรere Wandertouren kรถnnen zu einem Hitzschlag fรผhren, selbst wenn die Temperatur fรผr den Besitzer noch ertrรคglich erscheint. Ebenso birgt der Aufenthalt in stickigen, รผberhitzten Rรคumen Gefahren.
Schone deinen Hund, wenn es heiร ist, und verlege alle Aktivitรคten auf die kรผhleren Morgen- und Abendstunden. Ein kรผhler Platz im Schatten und Ausruhmรถglichkeiten sollten bei der Gassi-Runde enthalten sein. Nehme stets ausreichend Trinkwasser mit. Eine Wasserflasche und ein kleiner Trinknapf fรผr unterwegs sind ideal. Noch besser: Eine Bademรถglichkeit in einem kรผhlen See oder Fluss.
Denke daran, dass die meisten Hunde Hitze sehr viel schlechter vertragen als Menschen. Lasse deinen Hund im Sommer nie, auch nicht kurz, alleine im Auto. Hunde sollten sich bei Hitze nicht anstrengen, sondern im Schatten oder noch besser im kรผhlen Haus ruhen. Sorge fรผr viel frisches Trinkwasser. Hat dein Hund dichtes Fell, sprich mit deinem Tierarzt. Gerade bei รคlteren oder kranken Tieren kann eine Schur dem Hund im Sommer das Leben erleichtern. Beim Spaziergang in den kรผhleren Morgen- und Abendstunden gilt: Frisches Wasser zum Trinken ist Pflicht. Wer eine Wasserratte hat, kann eine Abkรผhlmรถglichkeit ansteuern und den Spaziergang fรผr den treuen Begleiter noch spannender gestalten. So verhinderst du, dass dein Hund einen Hitzschlag erleidet und auch die warmen Tage im Jahr unbeschadet รผbersteht.